Check-List für die Studienwahl |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() Schade, wenn Sie bei Ihrer Studienwahl unter Druck stehen. Zum Beispiel, weil zeitlich eine Entscheidung drängt. Oder weil die Umwelt rasche Entscheidungen fordert. ![]() Viele Menschen, die vor der Studienwahl stehen machen sich die Wahl des Studiums deshalb sehr schwer, weil sie sich Sorgen darüber machen, ob die Studienrichtung, die sie wählen möchten, vielleicht nur geringe Beschäftigungsaussichten verspricht. "Was willst Du mit Japanologie überhaupt anfangen?!" So oder ähnlich können die Kommentare sein, die sie hören. Dazu gilt grundsätzlich folgendes zu sagen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wer weiss schon, was wirklich richtig ist und was nicht? Jede Entscheidung hat Vor- und Nachteile. Es gehört zum Leben, auch Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Jede Entscheidung ist ein Schritt. Und jeder Schritt führt weiter. Und nach jedem Schritt kommt wieder eine neue Entscheidung. Das immer wieder neue Hinterfragen der eigenen Entscheidung bringt mehr und mehr Verunsicherung und blockiert den Entscheidungsprozess. ![]() Matura oder Abitur sind keine Verpflichtung für ein Universitätsstudium. Für viele Menschen, die weniger theoretisch interessiert sind, sondern mehr Sinn für das Praktische haben, sind Alternativen zu einem Universitätsstudium oft die besseren Grundlagen für ein erfolgreiches und befriedigendes Berufsleben. Wichtig ist vor allem, alle Ausbildungswege wertfrei zu betrachten. Die beste Ausbildung ist jene, die meiner Persönlichkeit und meinen Bedürfnissen am besten entspricht. Ein Universiäts-Diplom ist weder ein Garant für beruflichen Erfolg noch für persönliche Befriedigung. |
|
|